Hinter den Masken

"Wenn die Masken fallen", so könnte der aktuelle Titel dieser Serie lauten, denn das Ausstellungskonzept hatte in seiner Entstehung nichts mit den gestrigen Ereignissen zu tun, als alle Menschen auf einmal tatsächlich hinter Masken verschwanden. Vielmehr sollten diese Zeichnungen jenen Seelenzustand festhalten, der hinter unser aller schön geglätteten Alltagsmaske verschwindet. Auch denke ich dabei an das verdrängte oder verleugnete innere Kind, was selten einen Raum in unserem Erwachsenenleben hat. In den letzten zwei Jahre Lockdown haben viele von uns erzwungener Maßen in die Stille und den inneren Raum zurückgefunden. Die Begegnung mit anderen wurde mit einer Begegnung mit unserer Innenwelt ausgetauscht.



"Shades of Grey" Collagen und Zeichnungen


Das für mich aufregendste Verhältnis in der Kunst ist das Spiel von schwarzer Tusche auf weißen Papier. Schwarz in seiner tiesten Tiefe und weiß in seiner puren Reinheit.

Schwarze Tusche auf weißem Papier ist auch das ehrlichste aller Spielvarianten.

Der einmal gesetzte Strich läßt sich nämlich nicht vertuschen. Das unberührte Weiß befleckt mit Tusche. Zwischen Maleur und Gelungen nur ein Hauch dazwischen. Unwiederbringbar zeigt sich, was du hast hervorgebracht.

In Zen-Haltung gilt es den richtigen Moment zu erfassen, das Spiel der Gestaltung zu alsbald zulassen. Das Spiel zwischen gewollter Setzung und geschehen lassen, das Spiel zarter Linien und verdichteter Fläche und dem gelassene Freiraum.

 COLLAGEN- ein Mikrokosmos

Die Collagen als Weiterentwicklung der Tuschezeichnungen spielen mit verschiedenen Materialen als Untergrund und den Nuancen von Grau und Weiß. Papierstudien auseinandergerissen, geschnitten, neu zusammengesetzt, erzeugen Räume, Dimensionen, Ein- und Durchsichten.

Zum Einsatz kommen dabei Tusche, verschiedene Sorten Papiertücher, Kohle, Graphit.



Faces


Diese Serie entstand aus der Weiterentwicklung der Zeichenserie Inner Child. Die Gesichter und Gestalten zeigen sich in ihrer Verschrobenheit, in ihrer andersartigen Einzigartigkeit. Hier kommt Farbe ins Spiel, die Tuschezeichnungen werden mit Ölkreiden, Acrylfarben, farbig in Szene gesetzt, tauchen in Lebenswelten und Bezugsräume ein.